Berlin

Angriff auf Beamten durch Israelhasser: Polizei sucht Zeugen

Am 15. Mai 2025 wurden in Kreuzberg elf Polizisten verletzt, einer davon schwer. Die Polizei Berlin bittet um Informationen von Zeugen. Foto: picture alliance/dpa

Nach dem Angriff auf einen Polizeibeamten bei einer israelfeindlichen Kundgebung am 15. Mai in Berlin bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach den Tatverdächtigen.

Der Polizist war in die Menge hineingezogen worden. Teilnehmer trampelten anschließend auf ihm herum. Er musste nach dem Angriff von Notärzten behandelt und in ein Krankenhaus gebracht werden. Zehn seiner Kollegen wurden ebenfalls verletzt, während sie die Stadt vor gewalttätigen Demonstranten schützten.

»Im Zuge der Kundgebung war ein Polizeibeamter von Versammlungsteilnehmenden schwer verletzt worden«, hieß es in einer Erklärung der Behörde. »Die Polizei Berlin bittet, Videomaterial, das Rückschlüsse auf die Tat oder die Tatverdächtigen ermöglicht, über das Hinweisportal der Polizei Berlin zur Verfügung zu stellen.«

Lesen Sie auch

Die »Nakba«-Kundgebung war von der ebenfalls zur Polizei gehörenden Versammlungsbehörde erlaubt, ein Aufzug aber verboten worden, da die Polizei aufgrund der Erfahrungen mit israelfeindlichen Demonstrationen bereits im Vorfeld Gewalt befürchtete.

Im Polizeibericht über die Versammlung war neben den Angriffen von »einem Großteil der Teilnehmenden« die Rede, die sich »äußerst aggressiv« verhalten hätten. »Andersdenkende wurden verbal und auch körperlich attackiert. Die Versammlungsleiterin zeigte sich zu keinem Zeitpunkt kooperativ und verlor den Einfluss auf ihre Ordner.« Es kam zu 56 Festnahmen. im

Berlin

Berlin: Plakat verhöhnt Washington-Opfer

Ein Plakat in Berlin-Mitte verhöhnt den in Washington ermordeten Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky. Der Staatsschutz ermittelt

 24.05.2025

Attentat in Washington

Das Magazin war leer

Elias Rodriguez feuerte laut einem veröffentlichten Bericht des FBI zum Tathergang 21 Schüsse auf Sarah Milgrim und Yaron Lischinsky ab

von Michael Thaidigsmann  23.05.2025

Berlin

Bundesrat würdigt Beziehungen zu Israel

Nur zwei Jahrzehnte nach den Verbrechen des Holocaust nahmen Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. Daran erinnert die Länderkammer. Botschafter Ron Prosor nimmt als Gast an der Sitzung teil

 23.05.2025

Online-Hass

Israelhasser feiern Doppelmord von Washington online

Soziale Medien gehen teilweise gegen eine neue Flut des Hasses vor. Selbst X blockiert Suchen nach dem Mörder zweier Mitarbeiter der israelischen Botschaft in den USA

 23.05.2025

Berlin

Laschet: Jüdinnen und Juden fühlen sich nicht mehr sicher

Der CDU-Außenpolitiker sieht den Nahost-Konflikt längst auch auf deutschen Straßen. Die Situation in Gaza sei ein Dilemma

 23.05.2025

Washington D.C.

Täter feuerte 21-mal auf Mitarbeiter der israelischen Botschaft

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft könnte für den Schützen die Todesstrafe infrage kommen

 23.05.2025

Terrorismus

Mutmaßliches Huthi-Mitglied in Dachau gefasst

Ein Mann soll für die militant-islamistischen Huthi im Jemen gekämpft haben. Deutschlands oberste Anklagebehörde lässt ihn festnehmen und nach Karlsruhe bringen

 22.05.2025

Nordrhein-Westfalen

Köln als Standort für Holocaust-Bildungszentrum?

Eine neue Stätte für das Holocaust-Gedenken in Deutschland: NRW will ein geplantes Bildungszentrum nach Köln holen. Aber es gibt auch andere Bewerber

von Andreas Otto  22.05.2025

Terrorakt in Washington

Jüdischer Journalistenverband kritisiert ARD-Berichterstattung

Die Co-Vorsitzende des Verbands fordert mehr Sorgfalt im Umgang mit Sprache im Zusammenhang mit dem Attentat

 22.05.2025

OSZAR »