Basel

Israel und Österreich im zweiten ESC-Halbfinale

Yuval Raphael Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Beim Eurovision Song Contest in Basel werden heute im zweiten Halbfinale die letzten zehn Finalplätze vergeben. Deutschlands Duo Abor & Tynna erfährt am Abend, gegen wen sie alles im Finale am Samstag antreten müssen. Wird Israel dabei sein?

Unter den 16, die um eine Finalteilnahme kämpfen, ist einer der Topfavoriten: JJ aus Österreich. Der ausgebildete Opernsänger greift mit der Ballade »Wasted Love« nach der ESC-Krone. Die anderen Topfavoriten, Schweden mit dem Trio KAJ und einem Spaß-Song über Saunagänge hatten sich bereits im ersten Halbfinale am Dienstag qualifiziert.

Abor & Tynna treten zwar im zweiten Halbfinale auf, aber Deutschland hat wie die anderen vier großen Teilnehmerländer einen Platz im Finale schon sicher, ebenso Gastgeber Schweiz.

Lesen Sie auch

»New Day will Rise«

Ebenfalls am Start ist am Donnerstag die israelische Sängerin Yuval Raphael, die mit »New Day will Rise« ein Lied auf die Hoffnung singt. Sie ist eine Überlebende der palästinensischen Massaker in Israel vom 7. Oktober 2023.

Andere teilnehmende Länder hatten gefordert, Israel von dem Liederwettbewerb auszuschließen, da sie nicht damit einverstanden sind, dass sich der jüdische Staat gegen den Terror wehrt, um weitere Massaker zu verhindern und die von den Palästinensern gehaltenen Geiseln zu befreien.

Deutsche ESC-Fans können das Halbfinale ab 21.00 Uhr unter anderem auf dem ARD-Spartensender One und auf eurovision.de verfolgen. dpa/ja

Literatur

»Ginsterburg«: Arno Frank über eine Kleinstadt zur NS-Zeit

Der Roman fokussiert sich auf die Jahre 1935, 1940 und 1945. In dieser Zeit verändert sich das Leben der Menschen in einer fiktiven deutschen Kleinstadt grundlegend

von Sibylle Peine  21.05.2025

München/Oswiecim

Leon Kahane warnt vor einer gedankenlosen Gedenkkultur

Gewalt als Garant für Tiefe? Ein Künstler sieht das kritisch. Werke über Auschwitz seien möglich, müssten aber behutsam entstehen: Sonst drohe das Gedenken zur hohlen Geste zu werden

von Paula Konersmann  21.05.2025

Dortmund

»United in Hearts«: Jewrovision 2025 hat Motto und Termin

Die Jewrovision, angelehnt an den Eurovision Song Contest, ist ein fester Termin für viele jüdische Jugendliche. Sie tanzen und singen um den Sieg bei dem bundesweiten Wettbewerb - dieses Jahr im Ruhrgebiet

von Leticia Witte  20.05.2025

NS-Raubkunst

Doch keine Einsicht

Noch vor kurzem versprach Bayerns Kunstminister Markus Blume »Transparenz und Tempo«. Jetzt verweigert er den Erben des jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim die Akteneinsicht

von Michael Thaidigsmann  19.05.2025

ESC

Israel im Visier: Debatte um Publikumsvoting bei ESC entbrannt

Eine Musikshow wird zur Staatsaffäre: In Spanien schlagen die Wellen nach dem ESC-Finale hoch. Es geht unter anderem um das Publikumsvoting. Fragen kommen aber auch aus einem anderen Land

von Marek Majewsky  19.05.2025

Israel

John Cleese gibt Comedy-Shows in Jerusalem und Tel Aviv

Das britische Multitalent ist einer der wenigen ausländischen Stars, die sich derzeit in Israel auf die Bühne trauen

 19.05.2025

TV-Tipp

Arte zeigt Porträt des kanadischen Sängers Leonard Cohen

Es ist wohl das bekannteste Lied des kanadischen Sängers Leonard Cohen. Und so steht »Hallelujah« auch im Zentrum eines ebenso unterhaltsamen wie inspirierenden Porträts über diesen modernen Minnesänger

 19.05.2025

Kommentar

Nächstes Jahr bitte ohne Doppelmoral!

Der Musik-Wettbewerb sollte nicht mit einseitiger Solidarität zur inhaltlosen Bühne verkommen

von Nicole Dreyfus  18.05.2025

Musik

Der Fagott-Virtuose

Emanuel Blumin-Sint kombiniert Werke von Bach, Mozart und Paganini mit zeitgenössischen Kompositionen

von Claudia Irle-Utsch  18.05.2025

OSZAR »