Ukraine

Kiew droht Israel mit Grenzschließung

Vor der Pandemie kamen jedes Jahr rund 30.000 Pilger zu Rosch Haschana nach Uman (Herbst 2017). Foto: REUTERS

Die traditionelle Pilgerreise religiöser Juden ins ukrainische Uman ist offenbar erneut gefährdet. Wie israelische Medien berichteten, drohte der ukrainische Botschafter in Israel, Jewgen Kornijtschuk, am Sonntag, die Ukraine werde vor den hohen jüdischen Feiertagen ihre Grenzen für Israelis schließen, wenn die Abschiebung von Ukrainern aus Israel nicht aufhöre.

Traditionell pilgern zu Rosch Haschana, das in diesem Jahr am Abend des 15. September beginnt, Zehntausende religiöse Juden ins ukrainische Uman zum Grab von Rabbi Nachman von Bratzlaw (1772-1810).

»Demütigungen« Die Ukraine werde die Demütigungen ihrer Bürger bei der Einreise nach Israel nicht dulden und ihre Politik der Visafreiheit mit Israel beenden, so Kornijtschuk laut den Medienberichten.

Er zitierte demnach aus einer Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj von Freitag zum harten Vorgehen gegen ukrainische Flüchtlinge. Diese sei gegen Israel gerichtet gewesen.

Hintergrund sind verschiedene Maßnahmen Israels gegen Flüchtlinge aus der Ukraine, darunter Berichte über Pläne zur Einstellung der Gesundheitsversorgung, die jedoch fallengelassen wurden.

Das israelische Außenministerium widersprach laut einem Bericht der Zeitung »Haaretz« den Aussagen des Botschafters. Hochrangige Vertreter der ukrainischen Regierung hätten Israel eine andere Botschaft übermittelt.

Diplomatische Zwischenfälle In der jüngsten Zeit war es laut Medienberichten zu wiederholten diplomatischen Zwischenfällen zwischen den beiden Ländern gekommen, darunter war auch die Einbestellung Kornijtschuks ins israelische Außenministerium.

Im Juli hatte der Botschafter gewarnt, die Ukraine könnte das traditionelle Pilgern aus Angst vor russischen Anschlägen einschränken. Uman und seine Vororte seien mehrfach beschossen worden, es gelte »die Gefahr und damit auch die zu erwartende Besucherzahl« zu verringern.

2022 hatte Israel vor den Hohen Feiertagen aufgrund des russisch-ukrainischen Kriegs eine Reisewarnung für die Ukraine ausgesprochen und vor Pilgerfahrten nach Uman gewarnt.

In den Jahren 2020 und 2021 war es aufgrund der Covid-19-Pandemie zu Einschränkungen und zu teils gewaltsamen Zwischenfällen bei Pilgerreisen nach Uman gekommen. kna

USA

Zurück an den Herd

Der Tradwife-Trend feiert ein traditionell-konservatives Frauenbild. Aber was fasziniert junge Mütter am Dauerbacken, an Wäschebergen und Unterwürfigkeit?

von Alice Heim  21.05.2025

Jerusalem

Lauder für fünfte Amtszeit als WJC-Präsident wiedergewählt

Vertreter aus mehr als 70 jüdischen Gemeinden weltweit waren zur Vollversammlung des Jüdischen Weltkongesses nach Jerusalem gekommen

 21.05.2025

Jerusalem

Mosche Kantor wieder Präsident des EJC

Priorität Kantors ist der Kampf gegen den Antisemitismus: »Wenn wir diesem wachsenden Hass nicht Einhalt gebieten, wird er das soziale Gefüge unserer Gesellschaften untergraben«, sagt er

 21.05.2025

Ehrung

Sami-Rohr-Preis für jüdische Literatur geht an Sasha Vasilyuk

Der Preis ist eine der höchstdotierten Literatur-Auszeichnungen Nordamerikas. Vasilyuks Gewinner-Roman spiegelt eine jüdische Familiengeschichte in den totalitären Wirren des 20. Jahrhunderts

 20.05.2025

Nahost

Meisterspion Eli Cohen: Mossad bringt Dokumente und Fotos von Syrien nach Israel

60 Jahre nach der Hinrichtung des Meisterspions in Damaskus liegen Briefe in seiner eigenen Handschrift an seine Familie und Fotos von seiner Tätigkeit in Syrien vor

 20.05.2025

Paju

Südkorea eröffnet Holocaust-Museum

»Das Gedenken an den Holocaust ist keine Wahl, sondern eine moralische Verpflichtung gegenüber den Opfern«, sagt der israelische Botschafter Rafi Harpaz bei der Eröffnung

 20.05.2025

Campus

Von der Zielscheibe zur Influencerin

Vor einem Jahr kämpfte die jüdische Studentin Tessa Veksler öffentlich gegen Antisemitismus an US-Universitäten. Sie wurde angegriffen – doch ihr Aktivismus hat ihr auch Türen geöffnet

von Katja Ridderbusch  18.05.2025

Yuval Raphael

»Dem Land eine Sekunde des Friedens zu schenken«

Die zweitplatzierte ESC-Sängerin sagte es sei erst dann ein wirklicher Sieg für sie, wenn Geiseln zuhause sind

 18.05.2025

Basel

Drei verletzte Polizisten

Die Beamten seinen mit Verdacht auf ein Knalltrauma ins Krankenhaus gebracht worden

 18.05.2025

OSZAR »