Musik

Yuval Raphael steht im Finale des ESC

Die israelische Sängerin Yuval Raphael steht im Finale des Eurovision Song Contest (ESC). Die 24-Jährige bekam vom Publikum in Basel für ihren Beitrag »New Day Will Rise« viel Applaus. Raphael ist Überlebende der palästinensischen Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023.

Yuval Raphaels Generalprobe am Nachmittag war massiv durch Trillerpfeifen gestört worden. Sechs Personen sowie eine Familie wurden von Sicherheitskräften umgehend aus der Halle geleitet.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Israels Kandidatin zeigte sich trotz der Anfeindungen und Boykottaufrufe zuversichtlich. »Ich bin hier mit einem klaren Ziel: Hoffnung zu bringen«, sagte Yuval Raphael vor ihrem Auftritt. Ihr neuer Song »New Day Will Rise« solle dazu beitragen: »Er steht für Heilung durch Hoffnung, Verbundenheit und gegenseitiges Verstehen.« 

Politische Spannungen und Boykottaufrufe gegen Israel gingen indes nicht spurlos an ihr vorbei: »Da gab es wirklich einige schwierige Momente, die sich unangenehm und beunruhigend anfühlten«, so Raphael. Doch sie habe ein starkes Team und die Mission, »die beste Leistung zu bringen und mein Land würdig zu vertreten«. Für die Unterstützung, die sie unter anderem auch aus Deutschland erhalten, sei sie sehr dankbar. »All das ist nie selbstverständlich.«

Lesen Sie auch

Die 24-Jährige hatte sich nach eigenen Angaben intensiv auf den Auftritt vorbereitet. »Ich habe vier Monate lang täglich geübt – mental wie körperlich«, sagte sie. Unterstützung bekomme sie dabei besonders von ihrer Mutter, die sie auch zum ESC nach Basel begleitet hat. 

Im Finale stehen neben Israel ebenfalls unter anderem: Deutschland, Österreich, Griechenland, Lettland, Armenien, Litauen, Malta, Dänemark, Luxemburg und Finnland. Ausgeschieden sind Australien, Montenegro, Irland, Georgien, Tschechien und Serbien.

Damit sind alle 26 Finalplätze vergeben. Die Show beginnt am Samstag um 21.00 Uhr und wird von der ARD übertragen. ja

Israel

Deutscher Tourist in Tel Aviv festgenommen

Die Hintergründe

 19.05.2025

ESC

Israel im Visier: Debatte um Publikumsvoting bei ESC entbrannt

Eine Musikshow wird zur Staatsaffäre: In Spanien schlagen die Wellen nach dem ESC-Finale hoch. Es geht unter anderem um das Publikumsvoting. Fragen kommen aber auch aus einem anderen Land

von Marek Majewsky  19.05.2025

Krieg

Israel ordnet Wiederaufnahme der Hilfslieferungen nach Gaza an

Der jüdische Staat werde zugleich Maßnahmen ergreifen, damit die Hilfe nicht in die Hände der Hamas gelange, heißt es aus dem Büro des Ministerpräsidenten

 19.05.2025

Nahost

Meisterspion Eli Cohen: Mossad bringt Dokumente und Fotos von Syrien nach Israel

60 Jahre nach der Hinrichtung des Meisterspions in Damaskus liegen Briefe in seiner eigenen Handschrift an seine Familie und Fotos von seiner Tätigkeit in Syrien vor

 19.05.2025

Gaza

Israels Großoffensive läuft, Bericht über Geiselbefreiungsaktion dementiert

Mehr als eineinhalb Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs geht der israelische Militäreinsatz in eine neue Phase. Der Druck auf den palästinensischen Terror steigt

 19.05.2025

Meinung

Ohne Wissen und Gewissen 

Der taz-Redakteur Daniel Bax, studierter Islamwissenschaftler, sollte seinen Beruf wechseln. Die taz sollte ihm dabei helfen

von Maria Ossowski  18.05.2025

Nahost

Gazaner nach Libyen?

NBC berichtet von einem Plan zur Umsiedlung der Palästinenser in das nordafrikanische Land / Botschaft dementiert

von Sabine Brandes  18.05.2025

Mia Schem

»Verzweiflung, für die es keine Worte gibt«

Die junge Frau und ehemalige Geisel der Hamas spricht darüber, was nach der Freilassung kommt

von Sabine Brandes  18.05.2025

Nahost

Israel Katz: Mohammed al-Sinwar »allen Anzeichen nach« tot

Israelische Medien zitieren den Verteidigungsminister mit Sinwar sei »ausgeschaltet worden«

 18.05.2025

OSZAR »