Israel

Masernausbruch in Israel: Oberrabbiner rufen zum Impfen auf

Foto: imago images/Eibner

Die israelischen Oberrabbiner Kalman Ber und David Yosef haben einen dringenden Aufruf zur Masernimpfung veröffentlicht. Hintergrund ist ein israelweiter Ausbruch der Krankheit. Dabei sind mehr als 75 Prozent der bekannten Erkrankungsfälle Ungeimpfte, wie israelische Medien am Donnerstag berichteten.

Die beiden Oberrabbiner riefen die Öffentlichkeit in Israel auf, »mit allen medizinischen Behörden zu kooperieren und deren Anweisungen zu befolgen«. Eine Impfung sei nach Ansicht führender medizinischer Experten weltweit die Antwort auf die Masern, die Leben gefährdeten. Impfungen seien zudem Teil der Prävention. »Der Mensch braucht einen gesunden Körper, um seinen Lebenszweck und seine Aufgabe zu erfüllen, und jeder ist verpflichtet, sich um die Vorbeugung von Krankheiten zu bemühen«, so der Aufruf weiter.

Einen ähnlichen Aufruf hatten zuvor die Rabbiner der Stadt Modi’in-Illit getätigt, die viele Masernfälle verzeichnete. Sie betonten, die Impfung gegen Masern sei Teil einer Mitzvah, die »nicht auf die leichte Schulter genommen werden« sollte.

Viele Ungeimpfte

Nach Angaben des israelischen Gesundheitsministeriums sind bislang landesweit 48 Masernfälle diagnostiziert worden, darunter 40 Fälle von Kindern unter 18 Jahren, von denen keines vollständig geimpft gewesen sei. 13 Personen (11 Kinder) seien im Krankenhaus, drei der Kinder im kritischen Zustand auf der Intensivstation. Das Ministerium warnte, dass diese Zahlen auf einen weitaus größeren Ausbruch hindeuteten, als bisher berichtet wurde.

Beamte des Ministeriums befürchten laut Berichten zudem, dass das bevorstehende Lag baOmer-Fest und die damit verbundene Massenwahlfahrt strenggläubiger Juden zum Berg Meron die Infektionsraten zusätzlich in die Höhe treiben könnten, da die Impfraten in Teilen in der strengreligiösen Gesellschaft sehr gering seien. kna/ja

Israel

Vertreter Israels geschockt über Attentat in Washington D.C.

Der Mord an zwei jungen Mitarbeitern der israelischen Botschaft in Washington D.C. schockiert das ganze Land. Vertreter von Politik und Zivilgesellschaft äußern sich

von Sabine Brandes  22.05.2025

Berlin

»Es wurde ein Klima geschaffen, in dem diese Tat gedeihen konnte«

Israels Botschafter in Berlin, Ron Prosor, zeigt sich »fassungslos« über das Attentat auf zwei Mitarbeiter der Botschaft in Washington

 22.05.2025

Nahost

Israel lässt weitere Hilfe nach Gaza

Eine Aufstockung der Hilfsgüter um 193 Lastwagenladungen seit Dienstag wird gemeldet

 22.05.2025

Vermisst

Immer stark für seine Familie

Ronen Engel wurde aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt

von Sabine Brandes  22.05.2025

Jerusalem

Netanjahu: Sicherheit für Botschaften wird verstärkt

In der US-Hauptstadt Washington D.C. werden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen. Israel zieht Konsequenzen

 22.05.2025

Gaza

»14.000 Babys, die sterben werden«: UN korrigiert falsche Aussage

In einem Interview mit der BBC machte UN-Funktionär Tom Fletcher fehlerhafte Angaben zur humanitären Lage in Gaza, die daraufhin weltweit verbreitet wurden. Nun folgte die Richtigstellung

 21.05.2025

Gaza

Druck und Hilfe

Eine von den USA geleitete Stiftung soll die Verteilung der humanitären Hilfe im Kriegsgebiet übernehmen – auch um stärkere Kontrolle über die Hamas zu gewinnen

von Sabine Brandes  21.05.2025

Terror der Hamas

Yarden Bibas traf Hamas-Chef Sinwar in den Tunneln

Die ehemalige Geisel sprach in einem TV-Interview über seine Zeit in Gefangenschaft und erinnerte an seinen besten Freund, David Cunio, der seinen zweiten Geburtstag in Gaza verbringt

von Sabine Brandes  21.05.2025

Luftfahrt

EL AL führt neue Handgepäck-Vorschriften ein

Nicht alle Passagiere sind mit den Regeln zufrieden

 21.05.2025

OSZAR »