Gaza

Israelische Armee: Getöteter Al-Jazeera-Kameramann war Terrorist

Der Mitte Dezember getötete Al-Jazeera-Kameramann Ahmed Al-Louh war nach Angaben der IDF auch Terrorist. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Al-Jazeera hat den Tod seines Kameramanns Ahmad Baker Al-Louh verurteilt. In einer Erklärung des katarischen TV-Senders hieß es, der 39-Jährige sei bei einem israelischen Luftangriff auf »eine Stellung der Bürgerwehr in der Gegend um einen Markt brutal getötet« worden. Israel töte Journalisten systematisch, so der Fernsehsender, und komme seinen im humanitären Völkerrecht festgeschriebenen Verpflichtungen nicht nach.

Israel wies die Vorwürfe des Mediums, dessen israelisches Büro Anfang Mai wegen seiner Nähe zur palästinensischen Terrororganisation Hamas geschlossen wurde, entschieden zurück. Nach Angaben der Streitkräfte (IDF) war Al-Louh Mitglied der Terrorgruppe Islamischer Dschihad.

Mit Drohnen sei die Armee am Sonntag gegen Terroristen der Hamas und des Islamischen Dschihad in einer von ihnen betriebenen Kommandozentrale vorgegangen. »Diese Einrichtung wurde von Terroristen genutzt, um Terrorakte gegen IDF-Soldaten zu planen und sofort umzusetzen«, hieß es.

Terroristen als Reporter

Laut IDF wurden bei dem Angriff mehrere Terroristen getötet, inklusive Ahmad Baker Al-Louh. Er war demnach unlängst als Kommandeur des Islamischen Dschihad in Zentral-Gaza tätig gewesen.

Lesen Sie auch

Dem israelischen Militär zufolge wurden im Vorfeld des Drohnenangriffs Maßnahmen ergriffen, die verhindern sollten, dass Zivilisten zu Schaden kamen. Dazu gehörten die Verwendung von Präzisionswaffen, die Durchführung von Beobachtungsflügen und andere Schritte.

Schon zuvor waren Bedienstete von Al-Jazeera bei Angriffen in Gaza getötet worden. Im Januar gaben die IDF bekannt, ein Journalist und ein freier Mitarbeiter des Senders, die damals bei einem Luftangriff starben, seien Terroristen gewesen. Im Februar wurde bekanntgegeben, dass ein für Al-Jazeera arbeitender Reporter, der bei einem Anti-Terror-Angriff verletzt wurde, ebenfalls ein Terrorist sei.

Gut ein halbes Jahr später, im Oktober, legte die Armee Dokumente vor, die belegten, dass sechs weitere Al-Jazeera-Reporter Teil der Terrororganisationen Hamas und Islamischer Dschihad waren. im

Jerusalem

»Er wollte Juden töten«

In einer Videoansprache nimmt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Stellung zum Doppelmord von Washington

 23.05.2025

Meinung

Ist Israel nicht selbst schuld?

Subtil machen manche Medien Israel mitverantwortlich für das Attentat vor dem Jüdischen Museum in Washington. Antisemitismus als mögliches Motiv blenden sie dagegen aus

von Jacques Abramowicz  23.05.2025

Nahost

Hilfe erreicht Bewohner Gazas

Insgesamt 276 Lastwagenladungen kamen in den vergangenen drei Tagen an. Bäcker im Gazastreifen backen Brot für die Bevölkerung, während Dutzende Geiseln weiterhin in Terror-Tunneln ausgehungert werden

 23.05.2025

Israel

Netanjahu ernennt General zum Chef des Inlandsgeheimdienstes

Der Job des Schin-Bet-Direktors ist eine der sensitivsten Angelegenheiten. Nun übernimmt David Zini den Posten

 23.05.2025

Israel

Der israelische Sender »Kan« weist Kritik am ESC-Zuschauervoting zurück

Einige Sender haben nach dem guten Abschneiden der israelischen Sängerin infrage gestellt, ob die ESC-Zuschauerpunkte ein wahres Bild der Publikumsmeinung wiedergeben. Nun äußert sich Israels Sender

 22.05.2025

Berlin

Merz: Humanitäre Hilfe muss endlich zu den Menschen in Gaza

Der Bundeskanzler äußert Sorge angesichts der humanitären Lage in Gaza. Derweil sind seit Dienstag mindestens 193 Lastwagenladungen an Hilfe eingetroffen

 22.05.2025

Angriffe

Israels Armee fängt weitere Rakete aus dem Jemen ab

In der Nacht gab es in mehreren Regionen Israels Raketenalarm. Nun heulen nach erneutem Beschuss aus dem Jemen wieder die Sirenen

 22.05.2025

Israel

Vertreter Israels geschockt über Attentat in Washington D.C.

Der Mord an zwei jungen Mitarbeitern der israelischen Botschaft in Washington D.C. schockiert das ganze Land. Vertreter von Politik und Zivilgesellschaft äußern sich

von Sabine Brandes  22.05.2025

Berlin

»Es wurde ein Klima geschaffen, in dem diese Tat gedeihen konnte«

Israels Botschafter in Berlin, Ron Prosor, zeigt sich »fassungslos« über das Attentat auf zwei Mitarbeiter der Botschaft in Washington

 22.05.2025

OSZAR »